Über uns
Mit der Teilnahme am World Cleanup Day 2023 greifen wir Aspekte auf, die bereits in verschiedensten kirchlichen Verbänden, Gruppen und Einrichtungen präsent sind und unter dem Aspekt der „Schöpfungsverantwortung“ subsumiert werden.
Wir möchten die Vielfalt des Engagements rund um das Thema Müllvermeidung mit einem praktischen Zeichen deutlich machen und einen Standort des World-Cleanup Day in Limburg am 16. September 2023 ausrichten.
Abteilung Weltkirche

Die Abteilung Weltkirche des Bischöflichen Ordinariates setzt sich für globale Nachhaltigkeit ein und unterstützt Akteure in diesem Themenfeld. Sie koordiniert das entwicklungspolitische Engagement im Bistum Limburg und das Leben der muttersprachlichen Gemeinden. Die Abteilung betreut fünf Bistumspartnerschaften mit Bistümern im globalen Süden und Osten. Dabei ist sie Anwalt der Themen weltkirchlicher Partner und globaler Verantwortung.
Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Limburg

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Limburg ist der Dachverband der neun katholischen Jugendverbände im Bistum Limburg und vertritt die Interessen von etwa 8000 Mitgliedern. In den Mitgliedsverbänden des BDKJ arbeiten Hauptberufliche und zahlreiche Ehrenamtliche unter dem gemeinsamen Leitspruch: Katholisch, Politisch, Aktiv!
Die Stadt Limburg

Als zentrale Einkaufsstadt sowie als zentraler Arbeits- und Lernort in der Region mit rund 36.000 Einwohnern haben wir, Die Stadt Limburg, leider täglich mit dem Thema Müll zu tun. Wir als Stadt Limburg sind beim Cleanup Day gerne mit dabei, damit sich die Mentalität des Wegwerfens wandelt.
Die Katholische junge Gemeinde (KjG)

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) in Limburg ist ein Kinder- und Jugendverband, in dem junge Menschen bei gemeinsamen Aktivitäten christliche Werte leben, lernen sich eine eigene Meinung zu bilden sowie soziale und politische Verantwortung zu übernehmen. Im Diözesanverband Limburg sind in der KjG über 600 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene organisiert.
Die Kolpingjugend im Diözesanverband Limburg

Die Kolpingjugend im Diözesanverband Limburg ist ein katholischer Jugendverband im Bistum Limburg und gehört zum Kolpingwerk Deutschland. Hier engagieren sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene von 0-29 Jahren auf Diözesans- oder Kolpingsfamilienebene ehrenamtlich, leben die Gemeinschaft und übernehmen soziale Verantwortung. Dabei orientieren sie sich an den Leitbildern Adolph Kolpings.
Die Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) im Diözesanverband Limburg

Pfadfinden bei der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet Kindern und Jugendlichen zahlreiche Abenteuer. Unter anderem gemeinsam in der Natur unterwegs sein. Schwerpunkte des Pfadfindens liegen im gegenseitigen Zusammenhalt und in der persönlichen Weiterentwicklung, denn jede*r Einzelne bringt ganz individuelle Stärken mit. Unser Verständnis für die Welt beruht auf den Grundsätzen des christlichen Glaubens. Zudem übernehmen Pfadfinder*innen Verantwortung für die Natur und setzen sich für die Umwelt ein.
Im Bistum Limburg sind über 2300 Kinder, Jugendliche und Leiter*innen auf 33 Stämme und eine Siedlung aufgeteilt.
Fachstelle Familienpastoral im Bistum Limburg

Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg

Die Fachstelle Freiwilligendienste im Bistum Limburg bietet unterschiedliche Angebote für Jugendliche und Erwachsene in den Bereichen der Freiwilligendienste an. Im FSJ, BFD und in den internationalen Freiwilligendiensten engagieren sich rund 450 Freiwillige pro Jahr. Dabei kooperiert die Fachstelle Freiwilligendienste mit Einrichtungen in sozialen und pastoralen Einsatzfeldern, in denen die Freiwilligen ihren Dienst leisten und gewährleistet deren fachliche und persönliche Begleitung. Mit ihren Angeboten bietet die FaFDi jungen Menschen die Möglichkeit, ihre je eigene Berufung bzw. Identität zu finden und zu verwirklichen
Katholische Fachstelle für Jugendarbeit Westerwald, Rhein-Lahn
